Ausbildereignung
Der Ausbilder ist eine Führungskraft in der Personalentwicklung einer Unternehmung. Er liefert einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Auszubildende fachlich qualifiziert und verantwortungsbewusst ausgebildet werden. Das Robert-Bosch-Berufskolleg qualifiziert Sie für diese Aufgaben und vermittelt Ihnen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Sie werden befähigt, eine Berufsausbildung im Betrieb zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren.
Wie werden die Vorbereitungskurse zur Ausbildereignung am Robert-Bosch-Berufskolleg durchgeführt ?
Damit möglichst viele Interessierte diese Weiterbildungsmaßnahme besuchen können, finden die Kurse samstags in der Zeit von 08:00 – 12:00 Uhr statt. Sie beginnen in der Regel im November jeden Jahres und enden im März des Folgejahres. Während der Schulferien oder an Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Der Kurs vermittelt umfassende berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie als Ausbilder benötigen werden. In 80 Unterrichtsstunden und etwa 20 Stunden selbstständiger Lern- und Arbeitsphasen werden die Teilnehmer des Kurses sorgfältig auf die späteren Aufgaben eines Ausbilders vorbereitet.
Für wen eignet sich diese Weiterbildungsmaßnahme ?
Der Vorbereitungskurs ist ein Weiterbildungsangebot für die Studenten der Fachschule für Technik am Robert-Bosch-Berufskolleg. Aber auch andere Teilnehmer, die aktiv eine betriebliche Aus- und Weiterbildung mitgestalten wollen, sind herzlich willkommen.
Damit Sie an dieser Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung
- Eine angemessene Zeit beruflich-praktischer Tätigkeit
- Die persönliche Eignung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) vom 1. April 2005 in der Fassung vom 5. Februar 2009
Welcher Abschluss wird erreicht ?
Der Vorbereitungskurs schließt mit der Ausbildereignungsprüfung vor der Handwerkskammer Düsseldorf ab. Die Prüfungsgebühr der Kammer beträgt zurzeit ca. 170,- Euro. Der Prüfungstermin wird zwischen der Kammer und dem Robert-Bosch-Berufskolleg abgestimmt.
Die Ausbildereignungsprüfung besteht aus zwei Teilen. Neben einer Wissensabfrage müssen Sie eine selbstständig ausgearbeitete Unterweisung präsentieren. Die Vorbereitung hierauf findet während der Kursteilnahme statt und wird durch den Kursleiter betreut.
Das Zeugnis der prüfenden Kammer ist bundesweit gültig.