Vom 3. bis 6. Juni 2024 unternahmen unsere Schulleiterin Frau Peeters und Frau Sachnik, unsere Koordinatorin für internationale Kontakte, gemeinsam mit Frau Maus (Stadt Duisburg) und der Bürgermeisterin Frau Klabuhn eine Reise nach Bialystok, Polen. Der Aufenthalt war geprägt von wertvollen Betriebsbesichtigungen, beeindruckenden Begegnungen und vielversprechenden Perspektiven für zukünftige Zusammenarbeit.

Das erste Ziel war die Firma „Danwood“, ein führendes Unternehmen im Bereich Fertighäuser. Besonders beeindruckend war das eigene Ausbildungszentrum von „Danwood“, das nicht nur modern ausgestattet ist, sondern auch ein durchdachtes Konzept zur Ausbildung junger Fachkräfte verfolgt. Die enge Kooperation mit der Berufsschule Nr. 5 ist ein Beispiel für die erfolgreiche Verzahnung von Theorie und Praxis. „Danwood“ zeigte großes Interesse an einer individuellen Zusammenarbeit mit uns, was den Weg für zukünftige Projekte ebnen könnte.

Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung des Unternehmens „SaMasz“, einem renommierten Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen. Die Professionalität und Innovationskraft des Unternehmens hinterließen einen bleibenden Eindruck. Auch hier wurde deutlich, dass „SaMasz“ offen für gemeinsame Projekte und Kooperationen ist.

Der Besuch in Bialystok wurde durch einen offiziellen Empfang beim Oberbürgermeister der Stadt abgerundet. In einem herzlichen Gespräch konnten die Bedeutung der Zusammenarbeit betont und gemeinsame Ziele diskutiert werden. Anschließend besuchten wir eine elektrotechnische Berufsschule, deren Ausstattung und Ausbildungsqualität unsere Kolleginnen tief beeindruckte. Die Schule zeigte großes Interesse an weiteren gemeinsamen Projekten, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung.

Unser herzlicher Dank gilt Justyna Fidrocka, die die komplette Planung, Begleitung und Realisierung des Aufenthalts übernommen hat. Ihre professionelle Organisation und ihre herzliche Betreuung haben maßgeblich zum Erfolg dieser Reise beigetragen.

Wir haben bereits einen gemeinsamen KA02 Erasmus-Antrag gestellt, um strategisch tiefergehend in der beruflichen Bildung zusammenzuarbeiten. Diese Reise nach Bialystok hat nicht nur bestehende Beziehungen gestärkt, sondern auch den Grundstein für zukünftige Projekte und Kooperationen gelegt. Wir blicken voller Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren polnischen Partnern.

Translate »