Am 29.11.2024 besuchten wir als Schüler der WP22 das Bienenmuseum in Duisburg. Zu Beginn schauten wir uns die unterschiedlichen Bienenstock-Formen an und kamen mit den Ausstellungsführern ins Gespräch. Diese erzählten uns von ihren Erfahrungen als Hobbyimker und gaben spannende Einblicke in die Imkerei.
Anschließend besichtigten wir das hauseigene Bienenvolk und sprachen über das Leben innerhalb eines Bienenstocks. Dabei lernten wir viel über die Aufgaben der Bienen, ihre Kommunikation und den Honigproduktionsprozess.
Zum Abschluss betrachteten wir verschiedene Wildbienen-Nisthilfen im Garten des Museums und erfuhren, warum Wildbienen eine so wichtige Rolle für die Natur spielen. Die Bedeutung von Wildbienen für die Bestäubung wurde besonders hervorgehoben.
Den Tag rundeten wir mit einer Honigverkostung ab, bei der wir verschiedene Honigsorten probierten. Dazu gab es frische Brötchen und Kaffee. Insgesamt war es ein informativer und spannender Tag, an dem wir viel über Bienen und ihre Bedeutung für unser Ökosystem gelernt haben. Das Museum ist eindeutig ein Besuch wert.