Eine Ausstellung am RBBK der Klasse WP22.1 für Schülerinnen und Schüler der Realschule-Fahrn. Der Erhalt der Natur als Lebensgrundlage der Menschheit ist eine der […]
Vom 16. bis zum 29. März haben wir eine Gruppe von Austauschschülern der Dalane videregående skole, unserer Partnerschule aus Norwegen, in Duisburg empfangen. Während […]
Am 29.11.2024 besuchten wir als Schüler der WP22 das Bienenmuseum in Duisburg. Zu Beginn schauten wir uns die unterschiedlichen Bienenstock-Formen an und kamen mit […]
Duisburg, 17. Februar 2025 – Zehn Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung des Robert Bosch Berufskollegs erlebten am 17. Februar einen besonderen Tag in den Niederlanden. […]
Die Klassen IFK24.1, IFK24.2 und IFK24.3 machten sich am 11.12.2024 gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Schönherr, Herrn Kettern und Frau Otto auf den Weg […]
Vom 11.11. auf den 12.11.24 durften wieder vier Lernende aus der Ausbildungsvorbereitung an dem Empowerment-Workshop der Euregio im Wunderland Kalkar teilnehmen. Hierbei treffen Jugendliche […]
Den Tag der offenen Berufsinformation/Hausmesse der Fachschule für Technik (08.11.2024) nutzten Rudi Razka und Peter Outschar von der HTL Mödling (Österreich) für einen Besuch […]
Am 8. und 9. November 2024 öffnete das Robert-Bosch-Berufskolleg in Duisburg seine Türen für den „Tag der offenen Berufsinformation“. Die zweitägige Veranstaltung bot Schülerinnen […]
Am 31.10.2024 besuchten in unserer Aula über 300 Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung, der einjährigen Berufsfachschule, der Höheren Berufsfachschulen sowie der Internationalen Förderklassen die […]
Am 5. November 2024 besuchte die Klasse IFK24.1 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Otto und ihrem Werkstattlehrer Herrn Kienast den „Tag des Handels“ der […]
Vom 02. bis 06.10.2024 unternahmen Kolleginnen und Kollegen der Elektroabteilung eine arbeitsreiche und kurzweilige Reise nach Arnheim (Niederlande). Das vielseitige Programm bot Einblicke in […]
Am 24. und 25. September 2024 fand im Kalkar Wunderland der Mechatroniker-Wettbewerb der Euregio statt, bei dem sich Schüler*innen und Lehrkräfte aus Deutschland und […]
Am 1. Oktober besuchten die Ausbildungsbotschafter der IHK gemeinsam mit der Projektleiterin Frau Komatowski das RBBK. Die Zerspanungsmechaniker stellten ihre Ausbildung bei der Steinhoff […]
Im September 2024 haben die Klassen IFK241, IFK242, BFE241, B2E241, B2E242, B2M241, B2M231, VT231, VT232, VT233 und WP23.1 am World Cleanup Day, einer weltweit […]
Seit dem 29.07.24 sind zwei Schülerinnen unserer Partnerschule HTL Mödling Wien bei einem mit dem RBBK kooperierenden Ausbildungsbetrieb zu Gast. In der Ausbildungswerkstatt der […]
Am 18. Juni 2024 traf sich die Klasse EAT 23.1 mit ihren beiden Fachlehrerinnen Frau Rösner-Lohberg und Frau Majoreck zu einem Golf-Schnupperkurs auf dem […]
Mit dem Robert-Bosch-Berufskolleg zum Bachelor Professional in Technik   57 Absolventen wurden von den Kolleginnen und Kollegen der Fachschule für Maschinenbautechnik und der Fachschule […]
Am 27.06.2024 erhielten die Absolvent*innen unserer zweijährigen Berufsfachschule ihre Abschlusszeugnisse. Wir gratulieren ganz herzlich zur Fachhochschulreife und wünschen für die Zukunft alles Gute! Erstelle […]
Vom 19. bis 21.06.24 machten neun Schüler aus der Ausbildungsvorbereitung einen Kurztrip nach Calais. Bei widererwartet tollem Wetter verbrachte die Gruppe viel Zeit am […]
Am 4. Juni trafen sich die Partner des Pilotschulen-Projekts, das Robert-Bosch-Berufskolleg (RBBK) und das ROC Aventus, zu einem Arbeitstreffen am RBBK. Dieses Treffen markierte […]
Am 12. Juni 2024 unternahmen die Klassen IFK23.1 und IFK23.2 zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schönherr und Frau Otto einen Ausflug in den Landschaftspark […]
Im Mai 2023 besuchte eine Schülergruppe zusammen mit einigen Kolleg*innen unsere neue französische Partnerschule Lycée professionnel Normandie-Niemen. Unsere französische Kollegin Maude Digannoux ermöglichte unseren […]
Vom 03.06.2024 bis zum 07.06.2023 unternahmen drei Berufsschulklassen, begleitet von sechs Lehrerinnen und Lehrern, eine fünftägige Klassenfahrt nach Wien. Das hervorragende Wetter trug zur […]
Vom 3. bis 6. Juni 2024 unternahmen unsere Schulleiterin Frau Peeters und Frau Sachnik, unsere Koordinatorin für internationale Kontakte, gemeinsam mit Frau Maus (Stadt […]
Vom 21.05.204 bis zum 28.05.2024 haben Dominik, Vlad und Kemal, drei ehemalige Schüler des Robert-Bosch-Berufskollegs, an einem Demokratie-Workshop in Berlin teilgenommen, welcher vom Deutsch-Französischen […]
Am 04.06.2024 findet im Zeitraum von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr eine Blutspendeaktion am Robert-Bosch-Berufskolleg statt. Sei auch du ein Lebensretter und komm vorbei! […]
Am Freitag, 24.05.2024 besuchten Miriam Meister und Yannick Loh von der Stadt Duisburg das Robert-Bosch-Berufskolleg, um mit Schülerinnen und Schülern aus vier Klassen der […]
Nach dem letzten Besuch der niederländischen Kollegen bei uns am Robert-Bosch-Berufskolleg fuhren Frau Peeters, Frau Schubert und Frau Olbrich am 25.04.24 nach Apeldoorn, um […]
Nach mehreren Videokonferenzen und Kennenlernen auf Distanz, was durch die Kontaktvermittlung des Leiters der Geschäftsstelle für Europa bei der Bezirksregierung Düsseldorf Holger Boos ermöglicht […]
Vom 5. Mai bis zum 15. Mai 2024 hatten acht unserer Auszubildenden die einmalige Gelegenheit, im Rahmen von Erasmus+ nach Egersund (Norwegen) zu reisen […]
Als eine von drei Fahrten im Rahmen von Erasmus+ machten sich vier Schüler des RBBK begleitet von unserem Lehrer Michael Hinnemann und einem Ausbilder […]
Vom 05.05. bis 08.05.2024 besuchte Andreas Faust zusammen mit Ausbildern der Emschergenossenschaft und ArcelorMittal die österreichische Hauptstadt Wien. Begleitet wurden sie von acht Auszubildenden […]
Schüler der WP21.1 agieren als Autoren, Redakteure und Grafikdesigner –  mehr dazu in der RBBK-Times! Erstelle PDF
Den Endspurt für die Suche nach einem Ausbildungsplatz hat das RBBK gemeinsam mit der Agentur für Arbeit am letzten Mittwoch mit der Job Sale […]
Vom 27. April bis zum 1. Mai 2024 unternahm die EGT-Mittelstufe eine spannende Klassenfahrt in die Stadt Prag. Die fünf Tage waren gefüllt mit […]
Vom 08.04.2024 bis zum 23.04.2024 besuchten uns Schülerinnen und Schüler aus der Dalane videregaende skole, unserer norwegischen Partnerschule. Begleitet wurden Sie von zwei Lehrkräften […]
In der zweiten Woche der Osterferien machten sich unsere beiden Kollegen Herr Khartabil und Herr Hinnemann im Rahmen einer Erasmus+ Fortbildung auf den Weg […]
Am Mittwoch, den 20.03.2024 machten sich die beiden Unterstufenklassen der zweijährigen Berufsfachschule auf den Weg in die Duisburger Partnerstadt Calais. Begleitet wurden sie von […]
Erste erfolgreiche Schritte in Richtung grüner Stahl und damit in generell umweltfreundlichere Ausrichtung. Der erste Durchlauf der Zusatzqualifikation Wasserstoff wurde von Sept. 2023 bis […]
Passend zum Valentinstag wurden in unserer Metallwerkstatt kleine Geschenke hergestellt. Unsere Kollegen Herr Kienast und Herr Kettern fertigten mit den BFM-Klassen und der Klasse […]
Unser ehemaliger Schüler Dominik ist nach ein paar Wochen in Deutschland wieder zurück in Norwegen, um sein Praktikum fortzusetzen. Am Sonntag, den 13. Februar […]
Am 08. Februar 2024, anlässlich des Weiberfastnachtstages, folgten einige Kolleg*innen des RBBK der Einladung vom benachbarten Kaufmännischen Berufskolleg Walther Rathenau (KBWR), um gemeinsam die […]
Ein einzigartiges zweitägiges Empowerment-Projekt der Euregio brachte insgesamt 60 Lernende aus Deutschland und den Niederlanden im Wunderland Kalkar zusammen. Unter ihnen befanden sich vier […]
Am 15.01.2024 empfing das Robert-Bosch-Berufskolleg Gäste vom ROC Aventus in Apeldoorn. Durk van Wieren und Andreas Berson, Vertreter des niederländischen Bildungsinstituts, sowie Melanie Bolks […]
Der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung (SWB), der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier steht, wird von der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet […]
Unsere Berufsfachschulklassen haben in der letzten Unterrichtswoche den Tannenbaum in die Werkstatt geholt! 🌲💡 Von digitalen Ideen bis hin zu handwerklichen Kreationen – die […]
Am 18.12.2023 besuchte uns unser ehemaliger Schüler Dominik, der zurzeit in Norwegen sein Praktikum an der Dalane videregående skole absolviert. Bis Januar wird Dominik […]
Im Dezember 2023 ist das Robert-Bosch-Berufskolleg als Pilotschule im neuen EUREGIO-Projekt im Bereich Empowerment nachgerückt. Im Rahmen dieses Projektes werden die Lehrerinnen Karina Schubert […]
Am 29.11.2023 begaben sich die beiden Internationalen Förderklassen unserer Schule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Otto und Frau Schönherr auf eine aufregende Exkursion zum […]
Unser ehemaliger Schüler Dominik befindet sich weiterhin in Norwegen und hat in den letzten Wochen einiges erlebt. Er erkundete beispielsweise zusammen mit neugewonnen Freunden […]
Tag der offenen Tür und jährliche Projektpräsentationen der Fachschulen für Technik Die Robert-Bosch-Berufskolleg im Duisburger Norden öffnete an zwei Tagen seine Türen. Auf positive […]
Am 05.12., 07.12. und 11.12.2023 besuchte Veli Atmaca vom Verein Colorful People e. V. das Robert-Bosch-Berufskolleg, um mit den Klassen der Ausbildungsvorbereitung sowie der […]
Am 06.12.2023, passend zum Nikolaustag, überreichte Herr Pielken von der Soester Obst-, Gemüsebau- und Absatzgenossenschaft (OGA) dem Robert-Bosch-Berufskolleg einen Scheck in Höhe von 1500€, […]
Am 23.11.2023 bekam das RBBK Besuch von spanischen Gästen aus der Region Valencia. Neben Lehrkräften und Schulleitern von drei spanischen Berufsschulen waren auch Reme […]
Die Fachveranstaltung des Arbeitskreises der Gesellschaft für Materialografie Rhein-Ruhr am Robert Bosch Berufskolleg Duisburg brachte Experten, Fachleute und Interessierte aus der Branche zusammen. Die […]
Seit Beginn des Schuljahres 2023/2024 findet im Sportunterricht der Klasse TPS22.1 ein Pilotprojekt zum Bogensport statt. Das Projekt wird von unserem Kollegen Sebastian Peters […]
Vom 13.11.2023-16.11.2023 waren unsere Schulleiterin Frau Peeters und Frau Sachnik, unsere Koordinatorin für internationale Projekte, in Valencia. Begleitet wurden sie von Herrn Dr. Echterhoff […]
Vom 25.09.2023 bis zum 26.09.2023 nahmen zwei Schüler aus der MEC22.1 mit ihren Lehrkräften Herrn Dormann, Herrn Mühlenfeld und Herrn Bossak im Rahmen von […]
Am 27.10.2023 besuchten uns im Rahmen unserer HausmessePlus unsere Kolleginnen und Kollegen des Vilnius technology und engineering training centers (Litauen), der ROC Rijn Ijssel […]
Am 25.10.2023 besuchten Virgilijus Burokas, Tomas Morkunas, Jurgita Savickiené und Paulius Kriaunevicius vom Vilnius technology and engineering training center das Robert-Bosch-Berufskolleg. Nach einer Begrüßung […]
Aufbruch in eine neue Ära. Eine der ältesten Wirtschaftszweige von Deutschland, die stahlherstellende Industrie, durchbricht das Muster – Wasserstoff statt Kohlenstoff. 16 Auszubildende von […]
Wir, eine Gruppe von angehenden Elektronikern für Automatisierungstechnik im vierten Ausbildungsjahr, unternahmen vom 17. bis zum 21. Oktober eine Klassenfahrt nach Wien. Mit dem […]
Am 14.09.2023 haben die Klassen BFM23.2, B2M22.1, B2M23.1, B2E23.1, FTM22.1, TPS23.1, IFK23.1 und IFK23.2 am World Cleanup Day, einer weltweit stattfinden Sammelaktion zur Beseitigung […]
Vom 22.08. bis zum 25.08.2023 waren Justyna Fidrocka, Magdalena Siemeienczuk, Jan Zadykkowicz und Michal Sredrzinsk aus Bialystok (Polen) zu Besuch in Duisburg. Neben einer […]
Am 07. Juni 2023 machte die Mechatroniker Unterstufe, MEC 22.1, mit ihren beiden Fachlehrern Frau Majoreck und Herrn Mühlenfeld einen Teambuilding-Tag in der Boulderhalle […]
Das Ziel der betrieblichen Ausbildung und der anschließenden Beschäftigung sind qualifizierte und leistungsbereite Nachwuchskräfte für die Unternehmen. Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung zum*zur Staatlich […]
Aufstiegschancen durch Fortbildung im Duisburger Norden Absolventen des Robert-Bosch-Berufskollegs in Duisburg winkt nach der beruflichen Fortbildung in den Fachschulen für Technik häufig eine bessere […]
In den Wochen vom 05.06.2023 bis 15.06.2023 fand am Robert-Bosch-Berufskolleg das Projekt „Maschinenbau trifft Werkstofftechnik“ statt. Das primäre Ziel war es den Lernenden die […]
In diesem Jahr hat der Bildungsgang Berufsfachschule zum ersten Mal an dem Erasmus+ Projekt unserer Schule teilgenommen. Zwei FOR-Klassen waren vom 05.06. bis zum […]
Am 01.06.2023 erhielten wir Besuch aus der Duisburger Partnerstadt Calais. Herr Darré, Herr Hamy und Herr Herrewyn von der Stadt Calais sowie Herr Mehitel […]
Am 25.05.2023 besuchten Jan van Boekel, Mark Meijering und Harm Nagels, drei Lehrer des ROC Rijn Ijssel, das Robert-Bosch-Berufskolleg. Sie erhielten einen Einblick in […]
Vor einigen Tagen hat die WAZ in der Tageszeitung und auch im Internetportal einen ausführlichen und sehr anschaulichen Bericht über unsere Schulhunde veröffentlicht. Dort […]
Auch in diesem Jahr durften wieder neun Lernende aus der Ausbildungsvorbereitung in Vollzeit über das Erasmus-Programm nach Calais fahren. Bei strahlendem Sonnenschein konnte Zeit […]
Vom 15.05. bis 18.05.2023 besuchten Tobias Sauer und Andreas Faust mit Ausbildern der Emschergenossenschaft, Arcelor Mittal und HKM die österreichische  Hauptstadt Wien. Begleitet wurden […]
Vom 14.05.2023 bis zum 25.05.2023 ging es für einige Schüler aus dem dualen System nach Egersund (Norwegen). In den ersten Tagen wurden die Schüler […]
Am Mittwoch, den 10.05.2023 machten sich die beiden Unterstufenklassen der zweijährigen Berufsfachschule auf den Weg in die Duisburger Partnerstadt Calais. Begleitet wurden sie von […]
Vom 08.05.2023 bis zum 11.05.2023 besuchten unsere Schulleiterin Frau Peeters und unsere internationale Koordinatorin Frau Sachnik das Erasmus+ Treffen in Vilnius (Litauen). Die neue […]
Die Werkstoffprüferklasse WP22 hat die Bergische Universität Wuppertal – Standort Solingen Anfang Mai besucht. Im Labor des Lehrstuhls „Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe“ konnte die […]
Bald ist es wieder soweit: Zehn Schüler*innen aus den Klassen AVV221 und 222 dürfen drei Tage in Duisburgs Partnerstadt Calais verbringen. Da noch keine*r […]
Am 04.05.23 nahmen Schüler*innen der Klassen AVV221 und 222 sowie der Ausbildungsvorbereitung des Bertolt-Brecht-Berufskollegs an einem Empowermenttag im Rahmen der Europaaktionswochen teil, der von […]
Am 24.04.2023 besuchten die Klassen B2E22.1 und B2M22.1 der zweijährigen Berufsfachschule mit den Lehrkräften Herrn Kienast und Frau Otto die Deutsch-Französische Gesellschaft und die […]
Am 26.04.2023 fand ein pädagogischer Tag zum Thema „Sprachsensibler Fachunterricht“ am Robert-Bosch-Berufskolleg statt. Prof. Leisen, welcher in diesem Fachgebiet bereits unzählige Arbeiten veröffentlicht hat, […]
Am 18.04.2023 haben der honduranische Botschafter Bueso Chinchila, Herr Dr. Andino und die honduranische Honorarkonsulin Frau Janssen zusammen mit Frau Klabuhn, der ersten Bürgermeisterin […]
Am 24.03.23 machte sich die TPS211 zusammen mit Frau Pacynski und Frau Wilbuer zum Skifahren auf den Weg ins Zillertal (Österreich). Nach einer entspannten […]
Die Schülervertretung des Robert-Bosch-Berufskollegs hat in der vergangenen Woche eine beeindruckende Spendenaktion gestartet. Die Schülerinnen und Schüler sammelten Geld für die Opfer der jüngsten […]
Am 23.03.23 besuchte eine Delegation aus der ukrainischen Stadt Kryvyi Rih das Robert-Bosch-Berufskolleg. Ziel ist es, langfristig eine Solidaritätspartnerschaft zwischen Duisburg und Kryvyi Rih […]
Das Robert-Bosch-Berufskolleg ist seit seinem Bestehen ein enger Ausbildungspartner für Industrie und Handwerk. Im Bereich der elektrotechnischen Erstausbildung besuchen zurzeit ca. 450 Auszubildende unser […]
Am 10.03.2023 haben uns Emmanuel Beaufils, Attachés für Sprache und Bildung für Nordrhein-Westfalen und Hessen, und seine Mitarbeiterin Bérengè Aubineau besucht. Außerdem haben Frau […]
Am 03.03.2023 fand in der Aula des Robert-Bosch-Berufskollegs zum ersten Mal der Berufsparcours statt. Die 13 anwesenden Unternehmen ermöglichten 174 Schüler*innen des Robert-Bosch-Berufskollegs, des […]
Am 03.03.2023 hat unsere Schulleiterin Frau Peeters gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Herrn Strater sowie den Kolleg*innen Herrn Müller, Herrn Kaya, Herrn Heisterkamp, Frau Sachnik, […]
Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Automatenfachmann/Automatenfachfrau besuchte die Mittelstufe am 09.02.2023 mit ihren Fachlehrern das Casino in Duisburg. Die Schüler erhielten dabei Einblicke in […]
Vom 06.12. bis zum 09.12.2022 haben unsere Kollegen Herr Khartabil, Herr Sauer und Herr Lenau gemeinsam mit unseren Ausbildungspartnern von TKSE, HKM, den Deutschen […]
Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) und die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn haben in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Essen […]
Warum sollte man sich zur*zum Staatlich geprüften Techniker*in qualifizieren? Der rasante technologische Fortschritt macht den Bereich Technik zu einem attraktiven Berufsfeld mit enormen Entwicklungspotenzial. […]
Am Mittwoch, den 09.11.2022 besuchte die honduranische Delegation gemeinsam mit Frau Klabuhn, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Duisburg, Frau Steinhauer, Herrn Bilke und die honduranische […]
Am Dienstag und Mittwoch (23./24.08.2022) haben uns Rudolf Razka und Christoph Puffler der HTL Mödling (Österreich/Wien) besucht. Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Simone […]
Am Mittwoch, den 10.08.2022, hat uns Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, gemeinsam mit Astrid Neese, der Leiterin des Dezernats […]
Die lokale Presse von Calais berichtete über die Klassenfahrt der zweijährigen Berufsfachschule. Die Übersetzungen der beiden französischen Zeitungartikel finden Sie hier: Deutsche Schüler im […]
Am Dienstag, den 21.06.2022 besuchten sechs Schüler, die an der Klassenfahrt nach Calais teilgenommen haben, zusammen mit der Schulleiterin Frau Peeters, dem stellvertretenden Schulleiter […]
Auch in diesem Schuljahr konnten die Lehrer/innen des RBBK wieder vielen Studierenden der Fachschule für Technik das heißbegehrte Abschlusszeugnis im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier […]
Am Mittwoch, den 08.06.2022 machten sich die beiden Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschule mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Otto und Frau Sachnik und dem Fachlehrer Herrn […]
Vom 16.05. bis 19.05.2022 besuchten Amelie Sachnik, Ahmad Khartabil sowie Andreas Faust mit Ausbilderinnen und Ausbildern der Emschergenossenschaft, Arcelor Mittal, HKM sowie der Universität […]
Die Geschäftsstelle Europa der Bezirksregierung Düsseldorf hat vom 09.-11. Mai 2022 die EU-Kontaktlehrer an Berufskollegs zum Treffen „Implementierung der Internationalisierung von Berufskollegs“ in Nijmegen, […]
Am Donnerstag, 31. März 2022, wurden die Klassen der Ausbildungsvorbereitung, der Berufsfachschule und der Höheren Berufsfachschule von unserer Berufsberaterin am Robert-Bosch-Berufskolleg Frau Krdzic von […]
Fassungslosigkeit und Entsetzen über den brutalen Krieg in der Ukraine hat das Kollegium und die Schüler*Innen des Robert-Bosch-Berufskollegs bewegt, mit Hilfe einer Spendenaktion etwas […]
Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker/zur Staatlich geprüften Technikerin am Robert-Bosch-Berufskolleg: Selbstständigkeit entwickeln, Technologien vernetzen, Gemeinschaft und Teamgeist erleben Groß war das Interesse am Samstag, […]
Am 08. Oktober 2021 machten die beiden Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschule, B2M211 und B2E211, mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Otto und Frau Sachnik einen Wandertag […]
Vom 04. bis 07. Oktober 2021 besuchten die neue Schulleiterin Simone Peeters und drei Kolleg*innen, Amelie Sachnik, Ahmad Khartabil und Erhan Kaya, im Rahmen […]
Bildungsgang FAS in der Spielbank Duisburg Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Automatenfachmann/Automatenfachfrau besuchte die Mittel- und Oberstufe jeweils an einem Tag mit ihren Lehrerinnen […]
Der Startschuss für das diesjährige Gesundheitsprojekt im Duisburger Norden ist gefallen. Das RBBK ist als einzige Duisburger Schule als Vorzeigemodell für dieses dreijährige Projekt […]
Am Samstag, 28. August 2021, sind Frau Pielken und Frau Sachnik vom Robert-Bosch-Berufskolleg mit Frau Maus als Vertreterin der Stadt Duisburg und Herrn Schwarzer […]
Trotz aller Einschränkungen haben sie es geschafft: Am 01.07.2021 erfolgte die Zeugnisausgabe an die frischgebackenen staatl. gepr. Techniker/innen. Wir wünschen allen erfolgreichen Absolvent/innen einen […]
Am Freitag, 18.06.2021 besuchte Oliver Krenz vom Verein „Bürger Europas e. V.“ zwei Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschule und führte jeweils ein Europaquiz mit dem […]
Am 21. Juni 2021 und am 28. Juni 2021 wurden die beiden Unterstufenklasse der Höheren Berufsfachschule für Technik, B2E201 und B2M201, digital von Frau […]
Am Mittwoch, 17.03.2021, besuchten Chezia Aviola und Olivia Höche, Studentinnen der Universität Duisburg-Essen, im Rahmen des Projektes „Europa macht Schule“ die geteilte Klasse AVV202. […]
Die abgeschlossene Kooperationsvereinbarung zwischen dem Robert-Bosch-Berufskolleg Duisburg und der GSI SLV Duisburg ermöglicht den Studierenden der Fachschulen für Technik am Robert-Bosch-Berufskolleg die Anerkennung des […]
2020: In diesem Jahr ist alles anders Traditionell lädt die Fachschule für Technik am zweiten Samstag nach den Herbstferien zur Hausmesse ein. Dort präsentiert […]
Internationale Treffen finden weiter statt: Erasmus Days mit unserer norwegischen Partnerschule und dem teilnehmenden Ausbildungstreffen thyssenkrupp Steel Europe AG Am 02. November 2020 nahm […]
Am 25.06.2020 konnte der Abschlussjahrgang des Ausbildungsgangs „Technisches Produktdesign“ die Abschlusszeugnisse der Berufsschule in Empfang nehmen. Die Auszubildenden hatten sich dazu entschieden, die Ausbildungszeit […]
Unter besonderen hygienischen Bedingungen erfolgte in diesem Jahr die Ausgabe der Abschlusszeugnisse für die staatl. gepr. Techniker/innen. Statt in festlichem Rahmen mit Sektempfang und […]
Arbeit in internationalen und interdisziplinären Teams Vom 06. Februar bis 27. Februar 2020 erhielt das Robert-Bosch-Berufskolleg Besuch von Schülern aus unserer norwegischen Partnerschule Dalane […]
Der Roboter wird repariert: Handlungsorientierter Unterricht wird beispielhaft in Egersund vorgestellt und erarbeitet Vom 09. bis 12. Dezember 2019 besuchten zwei Kollegen des RBBK […]
Ende November besichtigten die angehenden staatlich geprüften Techniker und Mechatroniker die Sprinterfertigung im Mercedeswerk Düsseldorf. Auf einer spannenden Führung machten sie Station am Montagestand für […]
Fachschulen für Technik präsentieren Projekte Mit einem Besucher- und Ausstellerrekord überzeugte die traditionelle Hausmesse der Fachschulen für Technik am RBBK in diesem Jahr. Am 09.11.2019 […]
Am 9. Juli ging es für die Technischen Produktdesigner des zweiten Ausbildungsjahres nach Kevelaer. Nach einem gemeinsamen Frühstück (mit Brötchen, Kuchen und Sahnetorte) in einem […]
Vom 01. bis 16 Juni 2019 ging es in diesem Jahr wieder zum Austausch nach Norwegen: Sieben Schüler der Bildungsgänge Elektroniker Betriebs- und Anlagentechnik, […]
Vom 07.04.2019 bis zum 13.04.2019 waren die Schüler der Klasse EBT17.2 – Elektroniker für Betriebstechnik – zusammen mit ihren Lehrern zu Besuch in der […]
Translate »