Am 25.05.2023 besuchten Jan van Boekel, Mark Meijering und Harm Nagels, drei Lehrer des ROC Rijn Ijssel, das Robert-Bosch-Berufskolleg. Sie erhielten einen Einblick in […]
Vor einigen Tagen hat die WAZ in der Tageszeitung und auch im Internetportal einen ausführlichen und sehr anschaulichen Bericht über unsere Schulhunde veröffentlicht. Dort […]
Am Mittwoch, den 10.05.2023 machten sich die beiden Unterstufenklassen der zweijährigen Berufsfachschule auf den Weg in die Duisburger Partnerstadt Calais. Begleitet wurden sie von […]
Vom 08.05.2023 bis zum 11.05.2023 besuchten unsere Schulleiterin Frau Peeters und unsere internationale Koordinatorin Frau Sachnik das Erasmus+ Treffen in Vilnius (Litauen). Die neue […]
Die Werkstoffprüferklasse WP22 hat die Bergische Universität Wuppertal – Standort Solingen Anfang Mai besucht. Im Labor des Lehrstuhls „Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe“ konnte die […]
Bald ist es wieder soweit: Zehn Schüler*innen aus den Klassen AVV221 und 222 dürfen drei Tage in Duisburgs Partnerstadt Calais verbringen. Da noch keine*r […]
Am 04.05.23 nahmen Schüler*innen der Klassen AVV221 und 222 sowie der Ausbildungsvorbereitung des Bertolt-Brecht-Berufskollegs an einem Empowermenttag im Rahmen der Europaaktionswochen teil, der von […]
Am 24.04.2023 besuchten die Klassen B2E22.1 und B2M22.1 der zweijährigen Berufsfachschule mit den Lehrkräften Herrn Kienast und Frau Otto die Deutsch-Französische Gesellschaft und die […]
Am 26.04.2023 fand ein pädagogischer Tag zum Thema „Sprachsensibler Fachunterricht“ am Robert-Bosch-Berufskolleg statt. Prof. Leisen, welcher in diesem Fachgebiet bereits unzählige Arbeiten veröffentlicht hat, […]
Am 18.04.2023 haben der honduranische Botschafter Bueso Chinchila, Herr Dr. Andino und die honduranische Honorarkonsulin Frau Janssen zusammen mit Frau Klabuhn, der ersten Bürgermeisterin […]
Die Schülervertretung des Robert-Bosch-Berufskollegs hat in der vergangenen Woche eine beeindruckende Spendenaktion gestartet. Die Schülerinnen und Schüler sammelten Geld für die Opfer der jüngsten […]
Am 23.03.23 besuchte eine Delegation aus der ukrainischen Stadt Kryvyi Rih das Robert-Bosch-Berufskolleg. Ziel ist es, langfristig eine Solidaritätspartnerschaft zwischen Duisburg und Kryvyi Rih […]
Das Robert-Bosch-Berufskolleg ist seit seinem Bestehen ein enger Ausbildungspartner für Industrie und Handwerk. Im Bereich der elektrotechnischen Erstausbildung besuchen zurzeit ca. 450 Auszubildende unser […]
Am 10.03.2023 haben uns Emmanuel Beaufils, Attachés für Sprache und Bildung für Nordrhein-Westfalen und Hessen, und seine Mitarbeiterin Bérengè Aubineau besucht. Außerdem haben Frau […]
Am 03.03.2023 fand in der Aula des Robert-Bosch-Berufskollegs zum ersten Mal der Berufsparcours statt. Die 13 anwesenden Unternehmen ermöglichten 174 Schüler*innen des Robert-Bosch-Berufskollegs, des […]
Am 03.03.2023 hat unsere Schulleiterin Frau Peeters gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Herrn Strater sowie den Kolleg*innen Herrn Müller, Herrn Kaya, Herrn Heisterkamp, Frau Sachnik, […]
Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Automatenfachmann/Automatenfachfrau besuchte die Mittelstufe am 09.02.2023 mit ihren Fachlehrern das Casino in Duisburg. Die Schüler erhielten dabei Einblicke in […]
Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) und die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn haben in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Essen […]
Warum sollte man sich zur*zum Staatlich geprüften Techniker*in qualifizieren? Der rasante technologische Fortschritt macht den Bereich Technik zu einem attraktiven Berufsfeld mit enormen Entwicklungspotenzial. […]
Am Mittwoch, den 09.11.2022 besuchte die honduranische Delegation gemeinsam mit Frau Klabuhn, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Duisburg, Frau Steinhauer, Herrn Bilke und die honduranische […]
Am Dienstag und Mittwoch (23./24.08.2022) haben uns Rudolf Razka und Christoph Puffler der HTL Mödling (Österreich/Wien) besucht. Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Simone […]
Am Mittwoch, den 10.08.2022, hat uns Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, gemeinsam mit Astrid Neese, der Leiterin des Dezernats […]
Die lokale Presse von Calais berichtete über die Klassenfahrt der zweijährigen Berufsfachschule. Die Übersetzungen der beiden französischen Zeitungartikel finden Sie hier: Deutsche Schüler im […]
Am Dienstag, den 21.06.2022 besuchten sechs Schüler, die an der Klassenfahrt nach Calais teilgenommen haben, zusammen mit der Schulleiterin Frau Peeters, dem stellvertretenden Schulleiter […]
Auch in diesem Schuljahr konnten die Lehrer/innen des RBBK wieder vielen Studierenden der Fachschule für Technik das heißbegehrte Abschlusszeugnis im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier […]
Am Mittwoch, den 08.06.2022 machten sich die beiden Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschule mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Otto und Frau Sachnik und dem Fachlehrer Herrn […]
Vom 16.05. bis 19.05.2022 besuchten Amelie Sachnik, Ahmad Khartabil sowie Andreas Faust mit Ausbilderinnen und Ausbildern der Emschergenossenschaft, Arcelor Mittal, HKM sowie der Universität […]
Die Geschäftsstelle Europa der Bezirksregierung Düsseldorf hat vom 09.-11. Mai 2022 die EU-Kontaktlehrer an Berufskollegs zum Treffen „Implementierung der Internationalisierung von Berufskollegs“ in Nijmegen, […]
Am Donnerstag, 31. März 2022, wurden die Klassen der Ausbildungsvorbereitung, der Berufsfachschule und der Höheren Berufsfachschule von unserer Berufsberaterin am Robert-Bosch-Berufskolleg Frau Krdzic von […]
Fassungslosigkeit und Entsetzen über den brutalen Krieg in der Ukraine hat das Kollegium und die Schüler*Innen des Robert-Bosch-Berufskollegs bewegt, mit Hilfe einer Spendenaktion etwas […]
Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker/zur Staatlich geprüften Technikerin am Robert-Bosch-Berufskolleg: Selbstständigkeit entwickeln, Technologien vernetzen, Gemeinschaft und Teamgeist erleben Groß war das Interesse am Samstag, […]
Am 08. Oktober 2021 machten die beiden Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschule, B2M211 und B2E211, mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Otto und Frau Sachnik einen Wandertag […]
Vom 04. bis 07. Oktober 2021 besuchten die neue Schulleiterin Simone Peeters und drei Kolleg*innen, Amelie Sachnik, Ahmad Khartabil und Erhan Kaya, im Rahmen […]
Bildungsgang FAS in der Spielbank Duisburg Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Automatenfachmann/Automatenfachfrau besuchte die Mittel- und Oberstufe jeweils an einem Tag mit ihren Lehrerinnen […]
Der Startschuss für das diesjährige Gesundheitsprojekt im Duisburger Norden ist gefallen. Das RBBK ist als einzige Duisburger Schule als Vorzeigemodell für dieses dreijährige Projekt […]
Am Samstag, 28. August 2021, sind Frau Pielken und Frau Sachnik vom Robert-Bosch-Berufskolleg mit Frau Maus als Vertreterin der Stadt Duisburg und Herrn Schwarzer […]
Trotz aller Einschränkungen haben sie es geschafft: Am 01.07.2021 erfolgte die Zeugnisausgabe an die frischgebackenen staatl. gepr. Techniker/innen. Wir wünschen allen erfolgreichen Absolvent/innen einen […]
Am Freitag, 18.06.2021 besuchte Oliver Krenz vom Verein “Bürger Europas e. V.” zwei Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschule und führte jeweils ein Europaquiz mit dem […]
Am 21. Juni 2021 und am 28. Juni 2021 wurden die beiden Unterstufenklasse der Höheren Berufsfachschule für Technik, B2E201 und B2M201, digital von Frau […]
Am Mittwoch, 17.03.2021, besuchten Chezia Aviola und Olivia Höche, Studentinnen der Universität Duisburg-Essen, im Rahmen des Projektes „Europa macht Schule“ die geteilte Klasse AVV202. […]
Die abgeschlossene Kooperationsvereinbarung zwischen dem Robert-Bosch-Berufskolleg Duisburg und der GSI SLV Duisburg ermöglicht den Studierenden der Fachschulen für Technik am Robert-Bosch-Berufskolleg die Anerkennung des […]
2020: In diesem Jahr ist alles anders Traditionell lädt die Fachschule für Technik am zweiten Samstag nach den Herbstferien zur Hausmesse ein. Dort präsentiert […]
Internationale Treffen finden weiter statt: Erasmus Days mit unserer norwegischen Partnerschule und dem teilnehmenden Ausbildungstreffen thyssenkrupp Steel Europe AG Am 02. November 2020 nahm […]
Am 25.06.2020 konnte der Abschlussjahrgang des Ausbildungsgangs “Technisches Produktdesign” die Abschlusszeugnisse der Berufsschule in Empfang nehmen. Die Auszubildenden hatten sich dazu entschieden, die Ausbildungszeit […]
Unter besonderen hygienischen Bedingungen erfolgte in diesem Jahr die Ausgabe der Abschlusszeugnisse für die staatl. gepr. Techniker/innen. Statt in festlichem Rahmen mit Sektempfang und […]
Arbeit in internationalen und interdisziplinären Teams Vom 06. Februar bis 27. Februar 2020 erhielt das Robert-Bosch-Berufskolleg Besuch von Schülern aus unserer norwegischen Partnerschule Dalane […]
Der Roboter wird repariert: Handlungsorientierter Unterricht wird beispielhaft in Egersund vorgestellt und erarbeitet Vom 09. bis 12. Dezember 2019 besuchten zwei Kollegen des RBBK […]
Ende November besichtigten die angehenden staatlich geprüften Techniker und Mechatroniker die Sprinterfertigung im Mercedeswerk Düsseldorf. Auf einer spannenden Führung machten sie Station am Montagestand für […]
Fachschulen für Technik präsentieren Projekte Mit einem Besucher- und Ausstellerrekord überzeugte die traditionelle Hausmesse der Fachschulen für Technik am RBBK in diesem Jahr. Am 09.11.2019 […]
Am 9. Juli ging es für die Technischen Produktdesigner des zweiten Ausbildungsjahres nach Kevelaer. Nach einem gemeinsamen Frühstück (mit Brötchen, Kuchen und Sahnetorte) in einem […]
Vom 01. bis 16 Juni 2019 ging es in diesem Jahr wieder zum Austausch nach Norwegen: Sieben Schüler der Bildungsgänge Elektroniker Betriebs- und Anlagentechnik, […]
Vom 07.04.2019 bis zum 13.04.2019 waren die Schüler der Klasse EBT17.2 – Elektroniker für Betriebstechnik – zusammen mit ihren Lehrern zu Besuch in der […]